Das bin ich

Mein Name ist Lara Kolbus und ich bin 1995 in Herford mit der Hilfe meiner Hebamme geboren.
Bereits im Kindergarten war klar, dass ich keine Feuerwehrfrau, Schauspielerin, Tierärztin oder Prinzessin werde.
Ich wollte Hebamme werden!
Daher begann ich nach meinem Fachabitur im Bereich Sozial- und Gesundheitswesen am AWO Berufskolleg in Herford, den Bachelorstudiengang Hebammenkunde an der Hochschule für Gesundheit in Bochum. Seit März 2020 darf ich mich nun endlich Hebamme nennen. Ich bin Mitglied im deutschen Hebammenverband.
Aktuell arbeite ich im Kreißsaal des Klinikum Herford, wo ich Frauen während der Geburt betreue. Darüber hinaus möchte ich Familien im heimischen Wochenbett bis hin zur Beikosteinführung, bei Fragen sowie den großen und kleinen Herausforderungen, die diese ganz besondere Zeit mit sich bringt, unterstützen.
Aber was haben Elefanten denn jetzt mit Hebammen und Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett zu tun?
Abgesehen davon, dass ich Elefanten sehr gerne mag und bewundere, sehe ich persönlich einige parallelen: die erfahrenste Elefantenkuh übernimmt den Job der Hebamme – sie unterstützt bei der Geburt und befreit das Elefantenbaby aus der Fruchtblase. Währenddessen bilden alle anderen um die zwei bzw. drei einen schützenden Kreis und begrüßen den Nachwuchs freudig. Elefanten sind absolute Stillmeisterinnen, denn sie säugen ihre Jungtiere ungefähr 3 Jahre lang und das auch während der „Beikosteinführung“. Die Elefantenmutter umsorgt ihren Nachwuchs liebevoll und beschützt ihn, wenn Gefahr droht. Dabei wird sie tatkräftig von ihrer Großfamilie unterstützt. Äußerlich wirken Elefanten zwar sehr stark, innerlich sind sie aber sanft, sehr emotional und haben eine starke Bindung zu ihrer Herde und vor allem zu ihren eigenen Kindern.
Herzliche Grüße
Lara Kolbus
